US Open: Dominic Stricker schlägt Stefanos Tsitsipas

Dominic Stricker bezwingt am Grand-Slam-Turnier in New York den griechischen Top-Ten-Spieler und steht erstmals in der dritten Runde eines Major-Turniers – obwohl er Fast Food liebt.

Danielle Parhizkaran / Reuters
Die Schweizer Erwartungen an Grand-Slam-Turnieren sind nicht mehr wahnsinnig hoch. Ein Exploit von Belinda Bencic? Ein letzter Tanz von Stan Wawrinka vielleicht? Beides wäre am US Open in New York noch möglich, denn Bencic und Wawrinka sind noch im Turnier. Doch für das erste Highlight aus Schweizer Sicht am letzten Grand-Slam-Turnier der Saison sorgte ein anderer: Dominic Stricker, 21-jähriger Newcomer aus Grosshöchstetten bei Bern. Vor drei Jahren hat Stricker im Final gegen seinen Landsmann Leandro Riedi das Junioren-Turnier am French Open in Paris gewonnen und damit in der Schweiz die Hoffnung geweckt, vielleicht doch einen Mann nach Roger Federer und Stan Wawrinka zu haben.