Aufregerthemen Schliessen

Arsenal vs. Villarreal: Europa League Halbfinale heute live im Free-TV, Livestream und Liveticker

Nach dem 2:1-Sieg im Hinspiel kann der FC Villarreal heute im Rückspiel gegen den FC Arsenal den Sack zumachen und ins Finale der Europa League einziehen. In diesem Artikel erfahrt Ihr, wie Ihr das EL-Halbfinale heute live im Free-TV, Livestream und Live

Nach dem 2:1-Sieg im Hinspiel kann der FC Villarreal heute im Rückspiel gegen den FC Arsenal den Sack zumachen und ins Finale der Europa League einziehen. In diesem Artikel erfahrt Ihr, wie Ihr das EL-Halbfinale heute live im Free-TV, Livestream und Liveticker verfolgen könnt.

Sichere Dir jetzt den kostenlosen Probemonat von DAZN und schaue das Europa-League-Halbfinale zwischen dem FC Villarreal und Arsenal live und in voller Länge!

Villarreal steht kurz vor dem Einzug ins Europa-League-Finale. Nach dem 2:1-Sieg im Hinspiel stehen die Chancen gut. Entschieden ist jedoch noch lange nichts, da dem FC Arsenal ein Auswärtstor gelang. Heute steht das Rückspiel an.

Arsenal vs. Villarreal: Anpfiff, Spielstätte, Schiedsrichter

Der FC Arsenal und FC Villarreal treffen am heutigen Donnerstag, den 6. Mai, im Halbfinal-Rückspiel der Europa League aufeinander. Angepfiffen wird das Spiel um 21 Uhr im Londoner Emirates Stadium. Ein slowenisches Schiedsrichterteam ist für die Leitung der Partie zuständig:

Schiedsrichter: Slavko Vincic

Assistenten: Tomaz Klancnik und Andraz Kovacic

Vierter Offizieller: Matej Jug

Video-Assistent: Bastian Dankert (Deutschland)

Der FC Arsenal hofft gegen Villarreal auf ein Comeback.

© getty

Der FC Arsenal hofft gegen Villarreal auf ein Comeback.
Arsenal vs. Villarreal: Europa League Halbfinale heute live im Free-TV und Livestream Arsenal vs. Villarreal: Europa League Halbfinale heute live im Free-TV

Arsenal gegen Villarreal gibt es heute unter anderem im Free-TV zu sehen - nämlich bei RTL Nitro. Der Countdown zur Begegnung startet um 20.15 Uhr.

Arsenal vs. Villarreal: Europa League Halbfinale heute live im Livestream

Auch DAZN ist für die Übertragung des Rückspiels verantwortlich. Der Streamingdienst besitzt in Deutschland nämlich die Übertragungsrechte für jedes einzelne Europa-League-Spiel. Kurz vor Anpfiff melden sich Kommentator Max Groß und Experte Sebastian Kneißl bei Euch.

Parallel zum Arsenal-Villarreal-Spiel überträgt das "Netflix des Sports" auch das andere Halbfinal-Rückspiel zwischen Manchester United und AS Rom.

DAZN ist der perfekte Anbieter für alle Sportfans, die neben der Europa League auch Spiele der Champions League, Serie A, Bundesliga, Ligue 1, Primera Division, Nations League oder WM-Qualifikation live und in voller Länge sehen wollen.

Aber auch die, die nicht unbedingt große Fußballfans sind, bekommen auf der Plattform reichlich Sport geboten. Darunter auch die US-Sportarten mit Spielen aus der NBA, NHL, MLB oder NFL, Darts, Handball, Wintersport, Radsport, Motorsport, Rugby, Kampfsport (MMA, Boxen), Wrestling.

Für 11,99 Euro im Monat oder 119,99 Euro im Jahr könnt Ihr DAZN abonnieren. Davor dürft Ihr mit dem Probemonat den Anbieter 30 Tage lang gratis testen, um sicherzugehen, dass das Angebot überhaupt Euren Wünschen entspricht.

FC Arsenal - FC Villarreal: Diese legendären Teams trafen im Champions-League-Halbfinale 2006 aufeinander

1/30

Heute steht für den FC Arsenal und den FC Villarreal das Viertelfinale in der Europa League an, vor 15 Jahren hatten es die beiden Teams noch ins Halbfinale der Champions League geschafft. Diese legendären Teams trafen damals aufeinander.

2/30

Nach einem 1:0-Erfolg im Hinspiel, getroffen hatte Kolo Toure per Kopf, reichte den Gunners im Rückspiel in Spanien ein 0:0, um ins Finale einzuziehen (dort gab es eine bittere Pleite gegen Barca). Zum Helden wurde im zweiten Vergleich ein Deutscher.

3/30

FC ARSENAL - Tor - JENS LEHMANN: In der 90. Minute parierte er einen Elfmeter von Juan Riquelme und verhinderte so die Verlängerung. Bis 2008 blieb er in London und kehrte vor seinem Karriereende nochmal zurück. Heute im Aufsichtsrat der Hertha.

4/30

Abwehr - EMMANUEL EBOUE: Sechs Jahre spielte der Nationalspieler der Elfenbeinküste beim FC Arsenal, es war die mit Abstand erfolgreichste Zeit seiner Laufbahn. Nach seiner Karriere geriet er in Existenznöte, weshalb ihm Arsenal sogar Hilfe anbot.

5/30

KOLO TOURE: Der Schütze des goldenen Tores war über viele Jahre nicht aus der Defensivzentrale der Gunners wegzudenken, es folgten Stationen bei City, Liverpool und Celtic. Derzeit Co-Trainer der ivorischen Nationalmannschaft sowie bei Leicester City.

6/30

SOL CAMPBELL: Sein Wechsel von Stadtrivale Tottenham zu den Gunners sorgte für Wirbel, sportlich über jeden Zweifel erhaben und Anführer der Invincibles. Arbeitete danach unterklassig als Coach und engagierte sich politisch.

7/30

MATHIEU FLAMINI: Nach fünf Jahren Milan kehrte der Franzose 2013 nochmal zum FC Arsenal zurück. Bis 2019 kickte er für Getafe. Gründete zudem die Firma GFBiochemials, die sich mit einem Ersatzstoff für Öl beschäftigt und investierte Millionen.

8/30

Mittelfeld - GILBERTO SILVA: Der Sechser lief 243-mal für die Gunners auf und kehrte nach einem Intermezzo bei Panathinaikos nach Brasilien zurück. Darf sich Weltmeister nennen. Sieben Monate war er 2016 als Sportdirektor in Athen tätig.

9/30

ALEKSANDR HLEB: Der Edeltechniker kam in Stuttgart groß raus, trotz Stationen in London und Barcelona wurde ihm eine noch größere Karriere prophezeit. Erst im Vorjahr machte er bei Isloch Minsk endgültig Schluss.

10/30

CESC FABREGAS: Ein weiterer begnadeter Fußballer. Schaffte bei Arsenal den Durchbruch, ehe er zu Jugendklub Barca zurückkehrte. Der Welt- und Europameister (110 Länderspiele für Spanien) kickt seit 2019 bei der AS Monaco.

11/30

FREDDIE LJUNGBERG: Der Schwede, der auch als Unterwäschemodel für Schlagzeilen sorgte, befand sich bereits im Herbst seiner Karriere. Verkam in der Folge zum Wandervogel, unter Emery-Vorgänger Arteta bekleidete er das Amt des Co-Trainers.

12/30

JOSE ANTONIO REYES: Der viel zu früh verstorbene Spanier blieb nur zwei Jahre bei Arsenal, ehe es für ihn in der Heimat weiterging (u.a. Real, Atletico, Sevilla). Wurde spanischer und englischer Meister sowie fünfmal (!) Europa-League-Sieger.

13/30

Sturm - THIERRY HENRY: Die Arsenal-Legende schlechthin! 228 Tore erzielte er in acht Jahren bei den Gunners, in der Folge gewann er mit Barca noch die Königsklasse. Als Trainer bis im Februar bei Montreal in der MLS tätig, zuvor in Monaco.

14/30

Eingewechselt - GAEL CLICHY: Seine beste Zeit bei Arsenal sollte erst noch kommen, bis 2011 blieb er beim Klub, ehe es bei City weiterging. Nach kurzer Vereinslosigkeit spielt der Linksverteidiger seit ein paar Monaten in der Schweiz bei Servette.

15/30

ROBERT PIRES: Ganz feiner Kicker, der sechs Jahre bei Arsenal verweilte und seine Karriere erst im Alter von 45 Jahren beim FC Goa in Indien beendete. Im Anschluss betätigte er sich als Fußball-Kommentator, seit 2019 bei Canal+.

16/30

Trainer - ARSENE WENGER: 1219-mal stand der Franzose an der Seitenlinie der Londoner, in dieser Zeit dreimal Meister und siebenmal Pokalsieger. Seit 2019 ist der 71-Jährige bei der FIFA unter dem Titel "Direktor Entwicklung" angestellt.

17/30

FC VILLARREAL - Tor - MARIANO BARBOSA: Nach zwei Jahren und 21 Partien verließ der Schlussmann den Klub, über Stationen in Spanien, Mexiko und Argentinien kehrte er 2015 zurück. Nur selten wurde er berücksichtigt und machte 2020 Schluss.

18/30

Abwehr - JAVI VENTA: Wie bei vielen seiner Teamkollegen war das CL-Halbfinale für den Rechtsverteidiger der absolute Karrierehöhepunkt. Spielte von 2002-08 sowie von 2012-13 für Villarreal (253 Spiele, zehn Scorerpunkte).

19/30

JUAN MANUEL PENA: Der 65-fache Nationalspieler Boliviens - 1994 war er sogar bei der WM dabei - stand zuvor neun Jahre bei Valladolid unter Vertrag, nach neun Monaten MLS hängte er 2010 die Schuhe an den Nagel.

20/30

QUIQUE ALVAREZ: Der Kapitän von 2006 entstammt der Barca-Jugend, setzte sich aber erst in Villarreal richtig durch. Sieben Jahre blieb er, nach seinem Karriereende 2009 trainierte er in La Masia sowie war zweimal Co-Trainer in Villarreal.

21/30

RODOLFO ARRUABARRENA: Hatte neben Villarreal (2000-07) mit AEK Athen nur eine weitere Station in Europa. Auf 270 Spiele brachte er es für die Spanier und machte sich in der Folge einen Namen als Coach. Seit 2020 beim ägyptischen Topklub Pyramids FC.

22/30

Mittelfeld - JUAN ROMAN RIQUELME: Der Unglücksrabe schaffte es bei Villarreal ins Blickfeld der Topteams, Barcelona schlug zu. Dort wurde er nicht glücklich und kehrte zurück. Seit 2019 Vize-Präsident bei seinem Herzensklub Boca Juniors.

© imago images

23/30

JOSICO: Der zentrale Mittelfeldspieler verbrachte die Blütezeit seiner Karriere bei Villarreal und lief 240-mal in LaLiga auf. Startete bei Las Palmas seine Trainerlaufbahn, die ihn seit Februar zu UD Socuellamos in die Segunda B führte.

24/30

MARCOS SENNA: Ein absolutes Villarreal-Urgestein, das elf Jahre dort spielte und sich als unermüdlicher Arbeiter vor der Abwehr unverzichtbar machte. Der Europameister ist seit 2016 in der Medienabteilung des Klubs angestellt.

25/30

JUAN PABLO SORIN: In Deutschland vor allem für seine zwei Jahre beim HSV in Erinnerung, dem er sich nach der Saison für drei Millionen anschloss. Lange Zeit Kapitän der argentinischen Nationalmannschaft und auch beim Drama gegen die DFB-Elf dabei.

26/30

Sturm - DIEGO FORLAN: Der Uruguayer, damals mit der ungewöhnlichen Rückennummer 5 unterwegs, entwickelte sich spätestens bei Villarreal zum Weltklassestürmer und spielte u.a. noch für Atletico und Inter. Danach Wandervogel und Trainer in der Heimat.

27/30

GUILLERMO FRANCO: Der mexikanische Sturmpartner von Forlan traf in drei Jahren Villarreal 20-mal. Ansonsten Weltenbummler und Titelsammler in der Heimat. Nahm an zwei WM-Endrunden teil und machte nach dem Achtelfinalaus 2010 Schluss.

28/30

Eingewechselt - JOSE MARI: Der Mittelstürmer lief viermal für das spanische Nationalteam auf. 2000 noch für 19 Mio. zu Milan gewechselt, wurde es nichts mit der ganz großen Karriere, die bei Gimnastic Tarragona und Deportivo Xerez endete.

© imago images

29/30

ROGER GARCIA: Der Offensivspieler sollte kurz vor Schluss für Belebung sorgen, es reichte nicht. Danach endete seine Zeit in Spanien, vor seinem Karriereende noch ein Jahr bei Ajax. Fungiert seit 1,5 Jahren als Co-Trainer von Celta Vigo.

30/30

Trainer - MANUEL PELLEGRINI: Nach zahlreichen Vereinen in Südamerika sollte Villarreal das Sprungbrett zu einer großen Trainerkarriere sein. Bei Real Madrid glücklos, außerdem drei Jahre bei Manchester City und seit August 2020 bei Betis Sevilla.

Außerdem läuft die Partie zudem auch bei TVNow im Livestream. Ähnlich wie bei DAZN bietet auch der Streamingdienst von RTL einen kostenlosen Probemonat an, bevor für das Abo gezahlt werden muss. Der Preis pro Monat beträgt danach 4,95 Euro.

Arsenal vs. Villarreal: Europa League Halbfinale heute live im Liveticker

SPOX bietet Arsenal gegen Villarreal zudem im Liveticker an und beschreibt in diesem für Euch das Spielgeschehen ausführlich und in einer hohen Frequenz.

Den Liveticker zum Spiel findet Ihr hier.

Europa League: Das Halbfinale im Überblick Spiel Datum Uhrzeit Heim Ergebnis Auswärts Hinspiele 29.04.2021 21 Uhr Manchester United 6:2 AS Rom 29.04.2021 21 Uhr FC Villarreal 2:1 FC Arsenal Rückspiele 06.05.2021 21 Uhr FC Arsenal -:- FC Villarreal 06.05.2021 21 Uhr AS Rom -:- Manchester United
Ähnliche Shots
Nachrichtenarchiv
  • Alex Albon
    Alex Albon
    Atemstillstand, Intensivstation: Komplikationen bei Alexander Albon
    13 Sep 2022
    1
  • SummerSlam 2020
    SummerSlam 2020
    WWE SummerSlam 2020 im Podcast-Review | Wrestling
    24 Aug 2020
    1
  • Hebein
    Hebein
    "Erreicht nicht mehr mein Herz": Hebein gibt Grünen-Austritt bekannt
    22 Aug 2021
    5
  • Maskenpflicht Italien
    Maskenpflicht Italien
    Maskenpflicht im Freien, rigorose Strafen: Italien verschärft Corona-Maßnahmen
    6 Okt 2020
    2
  • Robert Redford
    Robert Redford
    "Robert Redford - The Golden Look" bei Arte nochmal sehen: Wiederholung der Dokumentation online und im TV
    21 Dez 2022
    4