Champions League Viertelfinal-Auslosung: Frühere Duelle und direkte Bilanz

Mit den anstehenden Auslosungen für das Viertel- und Halbfinale der UEFA Champions League am Freitag wirft UEFA.com einen Blick auf die Bilanz jedes Teams gegen ihre möglichen Gegner.
Die Auslosungen haben keine Beschränkungen, was bedeutet, dass die Vereine zum ersten Mal in dieser Saison auf Teams aus ihrer heimischen Liga treffen können. Die unten aufgeführten bisherigen Begegnungen beinhalten jedoch nur Partien in den UEFA-Klubwettbewerben; nationale Ergebnisse werden nicht berücksichtigt.
Arsenal (ENG)
Bisherige BegegnungenAtlético: 2Sp 1U 1N, 1:2 ToreBarcelona: 9Sp 1S 2U 6N, 11:22 ToreBayern: 12Sp 3S 2U 7N, 13:27 ToreDortmund: 8Sp 4S 1U 3N, 10:8 ToreMan City: Noch kein AufeinandertreffenParis: 4Sp 1S 3U, 5:4 ToreReal Madrid: 2Sp 1S 1U, 1:0 Tore
Es ist 14 Jahre her, seit Arsenal zuletzt das Viertelfinale der Königsklasse erreicht hat. In der Saison 2009/10 schieden sie in dieser Phase des Wettbewerbs gegen Barcelona aus. Der letzte Viertelfinal-Sieg gelang den Gunners in der Saison 2008/09 gegen Villarreal.
Atlético de Madrid (ESP)
Bisherige BegegnungenArsenal: 2Sp 1S 1U, 2:1 ToreBarcelona: 4Sp 2S 1U 1N, 5:3 Tore*Bayern: 8Sp 2S 2U 4N, 5:13 ToreDortmund: 6Sp 2S 1U 3N, 5:8 Tore; Man City: 2Sp 1U 1N, 0:1 ToreParis: Noch kein AufeinandertreffenReal Madrid 10Sp 3S 2U 5N, 11:16 Tore*
Atlético erreichte zuletzt in der Saison 2021/22 das Viertelfinale, schied jedoch mit 0:1 nach Hin- und Rückspiel gegen Manchester City aus. Nachdem die Spanier im Viertelfinale der Saison 2019/20 mit 1:2 gegen Leipzig unterlagen, war das letzte Viertelfinal-Duell, das sie siegreich gestalten konnten, ihr Erfolg über Leicester in der Spielzeit 2016/17.
Barcelona (ESP)
Bisherige BegegnungenArsenal: 9Sp 6S 2U 1N, 22:11 ToreAtlético: 4Sp 1S 1U 2N, 3:5 Tore*Bayern: 15Sp 2S 2U 11N, 16:37 ToreDortmund: 4Sp 2S 2U, 6:2 ToreMan City: 6Sp 5S 1N, 12:5 ToreParis: 13Sp 5S 4U 4N, 24:21 ToreReal Madrid: 8Sp 2S 3U 3N, 10:13 Tore*
Xavi Hernández wird im Sommer als Trainer von Barcelona zurücktreten und hofft, dies als Champions-League-Sieger zu tun. Er führte die Blaugrana zu ihrem ersten Viertelfinale seit 2020 - als sie in Lissabon mit 2:8 gegen die Bayern verloren.
Bayern (GER)
Bisherige BegegnungenArsenal: 12Sp 7S 2U 3N, 27:13 ToreAtlético: 8Sp 4S 2U 2N, 13:5 ToreBarcelona: 15Sp 11S 2U 2N, 37:16 ToreDortmund: 3Sp 1S 1U 1N, 2:2 Tore*Man City: 8Sp 3S 1U 4N, 11:13 ToreParis: 13Sp 7S 6N, 18:15 ToreReal Madrid: 26Sp 11S 3U 12N, 39:41 Tore
Wie Xavi hat auch Bayern-Trainer Thomas Tuchel bereits bestätigt, dass er den Verein im Sommer verlassen wird. Der deutsche Rekordmeister ist in den letzten drei Spielzeiten der Königsklasse jeweils im Viertelfinale ausgeschieden: gegen Paris 2020/21, gegen Villarreal 2021/22 und gegen Man City 2022/23.
Dortmund (GER)
Bisherige BegegnungenArsenal: 8Sp 3S 1U 4N, 8:10 ToreAtlético: 6Sp 3S 1U 2N, 8:5 ToreBarcelona: 4Sp 2U 2N, 2:6 ToreBayern: 3Sp 1S 1U 1N, 2:2 Tore*Man City: 6Sp 1S 2U 3N, 5:7 ToreParis: 6Sp 1S 3U 2N, 4:7 ToreReal Madrid: 14Sp 3S 5U 6N, 19:24 Tore
Bei ihrem letzten Viertelfinal-Auftritt in der Saison 2020/21 unterlag Dortmund nach Hin- und Rückspiel Man City, wobei Erling Haaland zwar auf dem Spielberichtsbogen, aber nicht in der Torschützenliste gegen seinen zukünftigen Arbeitgeber zu finden war. Der BVB hat die letzten drei Viertelfinal-Duelle verloren. Letztmals erfolgreich waren die Schwarz-Gelben 2012/13 auf dem Weg ins Finale gegen Málaga.
Manchester City (ENG)
Bisherige BegegnungenArsenal: Noch kein AufeinandertreffenAtlético: 2Sp 1S 1U, 1:0 ToreBarcelona: 6Sp 1S 5N, 5:12 ToreBayern: 8Sp 4S 1U 2N, 13:11 ToreDortmund: 6Sp 3S 2U 1N, 7:5 ToreParis: 7Sp 4S 2U 1N, 9:6 ToreReal Madrid: 10Sp 4S 3U 3N, 17:14 Tore
City bezwang Bayern im Viertelfinale der letzten Saison auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn des prestigeträchtigsten Titels im europäischen Vereinsfußball. Das Starensemble von Pep Guardiola hat die letzten drei Viertelfinal-Duelle allesamt gewonnen. Neben dem Erfolg gegen den deutschen Rekordmeister gab es 2020/21 einen Sieg gegen Dortmund und 2021/22 gegen Atlético.
Paris (FRA)
Bisherige BegegnungenArsenal: 4Sp 3U 1N, 4:5 ToreAtlético: Noch kein AufeinandertreffenBarcelona: 13Sp 4S 4U 5N, 21:24 ToreBayern: 13Sp 6S 7N, 15:18 ToreDortmund: 6Sp 2S 3U 1N, 7:4 ToreMan City: 7Sp 1S 2U 4N, 6:9 ToreReal Madrid: 12Sp 4S 3U 5N, 16:15 Tore
Paris' letzter Auftritt im Viertelfinale war in der Saison 2020/21, als sie Bayern aufgrund der inzwischen abgeschafften Auswärtstorregel knapp bezwangen. Sie schieden jedoch sowohl 2012/13 als auch 2014/15 in dieser Runde gegen Barcelona und 2015/16 gegen Man City aus. In der diesjährigen Gruppenphase holten sie vier Punkte aus den beiden Spielen gegen Dortmund.
Real Madrid (ESP)
Bisherige BegegnungenArsenal: 2Sp 1U 1N, 0:1 ToreAtlético: 10Sp 5S 2U 3N, 16:11 Tore*Barcelona: 8Sp 3S 3U 2N, 13:10 Tore*Bayern: 26Sp 12S 3U 11N, 41:39 ToreDortmund: 14Sp 6S 5U 3N, 24:19 ToreMan City: 10Sp 3S 3U 4N, 14:17 ToreParis: 12Sp 5S 3U 4N, 15:16 Tore
Der 14-malige Europapokalsieger hat in den letzten drei Spielzeiten immer mindestens das Halbfinale erreicht. 2019/20 verpassten die Madrilenen zuletzt den Sprung unter die letzten acht Mannschaften, als sie im Achtelfinale gegen Man City verloren. Die Königlichen haben elf aufeinanderfolgende Viertelfinal-Duelle in der Königsklasse überstanden; zuletzt verloren sie 2003/04 gegen Monaco.
* Nur UEFA-Klubwettbewerbe