Darts-WM: Darts-Queen Fallon Sherrock wirft Mensur Suljovic raus


Nach nur einem Auftritt ist die Darts-WM im Ally Pally in London für Mensur Suljovic auch schon wieder beendet.
Die Nummer elf der Order of Merit muss sich der Darts-Queen Fallon Sherrock mit 1:3 geschlagen geben.
Die 25-jährige Engländerin ist die erste Frau, die überhaupt bei der Darts-WM eine Runde überstehen konnte, in der 1. Runde schaltete sie Ted Evetts aus. Nun nimmt sie mit Suljovic sogar einen gesetzten Spieler aus dem Turnier und schreibt weiter Darts-Geschichte.
Suljovic findet schwer ins Spiel, führt aber mit 2:0 Legs, ehe Sherrock durchstartet und sich den ersten Satz holt. Suljovic kann auf 1:1 ausgleichen, danach wirkt er aber zu unkonzentriert, macht viele Fehler auf die Doppel und lässt seine Gegnerin mit 2:1 davon ziehen. Im vierten Satz kommt es bei 2:2-Legs zur Entscheidung. Suljovic lässt seine Chance auf den Satz-Ausgleich wieder aus, Sherrock macht die Sensation mit dem letzten Pfeil aufs "Bulls Eye" perfekt.
Obwohl Suljovic einen höheren Average mit 92,31 zu 90,67 aufweist, versagen ihm in den entscheidenden Momenten die Nerven. Der neue Publikumsliebling Sherrock, der eine neue Epoche im Darts einläutet, übersteht damit erstmals zwei Runden bei der WM.
Sherrock kann es gar nicht glauben"Ich habe einen gesetzten Spieler aus dem Turnier geworfen, ich kann es gar nicht glauben", lauteten die ersten Worte der Siegerin. Für sie geht die Reise weiter, am 27. Dezember wartet in der 3. Runde in der Nachmittagssession ihr 29-jähriger Landsmann Chris Dobey.
Für Suljovic bleibt nach dem Out in seiner Auftaktpartie bei der WM das Achtelfinale das Höchste der Gefühle. Österreich ist damit im Bewerb nicht mehr vertreten, Zoran Lerchbacher (2. Runde) und Rowby-John Rodriguez (1. Runde) waren schon am Dienstag ausgeschieden.
Weitere Videos
Darts-WM: Auftakt wird für Mensur Suljovic "komplett anders"
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.