FC Bayern München: Die Noten der FCB-Spieler gegen Freiburg
![Der FC Bayern München hat sich mit zwei späten Toren zu einem 3:1-Sieg gegen den SC Freiburg geduselt. Dabei avancierte der eingewechselte Joshua Zirkzee zum Helden des Spiels. Die Noten und Einzelkritiken der FCB-Spieler. Der FC Bayern München hat sich mit zwei späten Toren zu einem 3:1-Sieg gegen den SC Freiburg geduselt. Dabei avancierte der eingewechselte Joshua Zirkzee zum Helden des Spiels. Die Noten und Einzelkritiken der FCB-Spieler.](/thumb/phpThumb.php?src=https%3A%2F%2Fwww.spox.com%2Fde%2Fsport%2Ffussball%2Fbundesliga%2F1912%2FBilder%2Feinfuehrung-940.jpg&w=728&hash=7c634a80b1e71a3efdd064093cfdad03)
© getty
Der FC Bayern München hat sich mit zwei späten Toren zu einem 3:1-Sieg gegen den SC Freiburg geduselt. Dabei avancierte der eingewechselte Joshua Zirkzee zum Helden des Spiels. Die Noten und Einzelkritiken der FCB-Spieler.
© imago images
MANUEL NEUER: Wurde das erste Mal richtig in der 31. Minute geprüft, als Höler komplett frei vor ihm auftauchte. Den Aufsetzer parierte Neuer glänzend, auch danach mehrfach stark. Aam Gegentor war der Kapitän machtlos. Note: 2,5.
© getty
JOSHUA KIMMICH: Rückte aus dem Mittelfeld nach rechts hinten. Im Spiel nach vorne weitestgehend unauffällig. Ließ Grifo vor dem 1:1 aus den Augen und wirkte im Anschluss mehrfach unkonzentriert. Verlor insgesamt 27 Bälle. Note: 4,5.
© getty
BENJAMIN PAVARD: Wie schon in der zweiten Hälfte gegen Bremen in der Innenverteidigung aufgeboten, hätte der Franzose die Bayern beinahe in Führung geköpft (7.). Nach dem Seitenwechsel gegen die quirligen Freiburger mit Problemen. Note: 4.
© imago images
DAVID ALABA: Eröffnete das Spiel mit einem überragenden Pass auf Coutinho und spielte auch in der Folge schöne Bälle hinter die Freiburger Linie. Gewann 100 Prozent seiner Duelle und verbuchte sechs Balleroberungen. Note: 2,5.
© imago images
ALPHONSO DAVIES: Schnappte sich den Ball in der eigenen Hälfte, tankte sich mit Dampf über den halben Platz und bediente Lewandowski mustergültig zum 1:0. Bekam vor dem 1:1 keinen Zugriff auf Kwon, rettete aber einmal in höchster Not (70.). Note: 2,5.
© getty
THIAGO: Hatte zu Beginn erheblichen Anteil am Münchner Sturmlauf, weil er die Fäden im Mittelfeld zog. Auch der Spanier hatte in der zweiten Hälfte allerdings Probleme, das Zentrum dicht zu bekommen. Note: 3,5.
© getty
THOMAS MÜLLER: Traf in der 7. Minute aus drei Metern den Pfosten und tauchte im Anschluss ab. Holte sich eine unnötige Gelbe Karte ab und hatte bei seiner Auswechslung in der 63. Minute eine Zweikampfbilanz von 16,7 Prozent. Note: 4,5.
© getty
PHILIPPE COUTINHO: Hätte fast da weitergemacht, wo er gegen Bremen aufgehört hat. Der Brasilianer hatte Pech, dass sein Lupfer in der 1. Minute noch durch Gulde von der Linie gekratzt wurde. Nach 25 Minuten etwas unscheinbarer unterwegs. Note: 3,5.
© imago images
SERGE GNABRY: Hätte kurz nach dem Seitenwechsel beinahe auf 2:0 gestellt, verfehlte das Tor aber knapp. Drehte dann erst wieder in der Nachspielzeit auf, in der er als Assistgeber und Torschütze glänzte. Note: 2,5.
© getty
ROBERT LEWANDOWSKI: Die wenigsten Ballaktionen und die schlechteste Passquote aufseiten der Bayern, aber dennoch abermals Torschütze. Der Pole erzielte seinen 19. Saisontreffer und führt die Knipserliste wieder an. Note: 3.
© getty
IVAN PERISIC: Der Kroate startete erneut, konnte das Vertrauen Flicks aber nicht gänzlich zurückzahlen. Bekam in der zweiten Halbzeit kaum noch Bälle auf seiner linken Seite und sah vor dem 1:1 gegen Kwon an der Linie nicht gut aus. Note: 4.
© getty
JAVI MARTINEZ: Kam für den schwachen Müller und zeigte das, was Flick ihm aufgetragen hatte: Zweikampfstärke (80 Prozent gewonnene Duelle). Note: 3.
© imago images
JOSHUA ZIRKZEE: Der absolute Wahnsinn! Zirkzee kam in der Nachspielzeit zu seinem ersten Bundesliga-Einsatz und wurde nur Sekunden später zum Held des Spiels. Note: Keine Bewertung.