Aufregerthemen Schliessen

KLC Leichtathletik-Legende Karoline Käfer verstorben

KLC LeichtathletikLegende Karoline Käfer verstorben
Die ehemalige Ausnahme-Leichtathletin Karoline Käfer starb im Alter von 68 Jahren.

Wie heute bekannt wurde, starb gestern die ehemalige Ausnahme-Leichtathletin Karoline Käfer im Alter von 68 Jahren. Die gebürtige Klagenfurterin feierte ihren größten sportlichen Erfolg mit dem Gewinn der Silbermedaille im 400-Meter-Lauf bei den Hallen-Europameisterschaften 1980 in Sindelfingen. Sowohl 1978 als auch 1979 in Wien sicherte sie sich die Bronzemedaille. Bei der Freiluft-Europameisterschaft in Rom 1974 belegte sie im Finale den sechsten Platz.

Weitere Top-Erfolge

Bei den Olympischen Spielen 1972  in München und 1980 in Moskau schied sie jeweils im Halbfinale aus. Beim Weltcup 1977 in Montreal wurde Käfer vom Europäischen Leichtathletik Verband in das Europateam berufen. Ihre Bestleistung über 100 Meter erzielte sie 1978 mit 11,43 Sekunden in Fürth. Über 200 Meter erreichte sie eine Zeit von 23,09 Sekunden.

Ungebrochener Rekord

Den noch immer aktuellen Österreichischen Rekord über 400 Meter lief sie im Jahr 1977 in Klagenfurt in 50,62 Sekunden. Den Österreichischen Hallenrekord über 400 Meter in 51,90 Sekunden lief sie am 25. Februar 1979 in Wien. Dieser Rekord wurde 44 Jahre später, erst vergangene Woche, bei den Hallen-Europameisterschaften in Istanbul von Susanne Gogl-Walli auf 51,43 Sekunden verbessert. Insgesamt gewann Karoline Käfer 52 Staatsmeistertitel. 1986 lief sie auch gemeinsam mit ihrer Tochter Karin in der 4×400 Meter Staffel.

Sie bleibt ein großes Kärntner-Vorbild

Landeshauptmann Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer zeigen sich tief betroffen. „Wir wünschen allen Hinterbliebenen, Familie und Freuden die notwendige Kraft und versichern, dass die Erinnerungen an Karoline Käfer, ihre Person und ihre Erfolge bleiben werden.“ Sie war und bleibt ein Vorbild für die Kärntner Sportfamilie. „Mit viel Ausdauer und sportlichem Ehrgeiz hat sie gezeigt, welche Top-Leistungen von Kärnten aus möglich sind und hat damit Spuren hinterlassen, die weit über ihr Ableben hinaus sichtbar bleiben werden“, sind sich Kaiser und Arthofer einig.

Landeshauptstadt verlor große Sportlerin

Sportreferent und Stadtrat Franz Petritz drückt im Namen der Landeshauptstadt sein tiefes Mitgefühl aus. „Klagenfurt hat mit Karoline Käfer eine große Sportlerin und ein Vorbild fürunsere Jugend verloren. Ich wünsche ihrer Familie viel Kraft und drücke im Namen der Landeshauptstadt mein tiefes Mitgefühl aus.“

Ähnliche Shots
Nachrichtenarchiv
Die meist populären Shots dieser Woche