Krypto-Crash: grösste Liquidationskaskade der Geschichte

Über das Wochenende erlitten Bitcoin und die Krypto-Märkte einen scharfen Crash, der zur grössten Liquidationskaskade in der Geschichte führte. Über 2.3 Milliarden USD an gehebelten Krypto-Positionen wurden innerhalb eines Tages zwangsverkauft. Während der Bitcoin-Preis nur -12% unter den letzten Höchstständen handelt, verloren alternative Kryptowährungen wie Ethereum kurzzeitig -30%.
Unsicherheit an den Märkten führt zu Korrektur
Nach Trumps Wahlsieg im November 2024 zogen die Krypto-Märkte stark an. Der neue US-Präsident versprach die Beendung der Operation Choke Point 2.0, eine Neuausrichtung der SEC, Deregulierung des Krypto-Bereichs sowie die Errichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve. Das preisten Händler vor seinem Amtsantritt ein. Bitcoin schnellte von 67'000 USD auf 108'000 USD an. Jetzt beobachten wir die klassische "Sell the News" Ernüchterung.

Politische Unruhe im nahen Osten, der Ausbruch eines Handelskriegs aus den Vereinigten Staaten und restriktive Signale der Federal Reserve Bank drückten zusätzlich auf den Preis. Das führte zu einer erheblichen Liquidationskaskade gehebelter Positionen. Über 2.3 Milliarden USD erwischte es, wobei mehr Ethereum- als Bitcoin-Positionen getroffen wurden. Kurzzeitig handelte ETH auf 2'100 USD - einen Kurs, den die Kryptowährung abgesehen von einer kurzfristigen Liquidationskaskade zuletzt im Dezember 2023 erreichte.

Altcoins leiden überproportional
Nicht nur Ethereum litt unter der Korrektur. Der gesamte Altcoin-Markt stürzte -28% seit dem Hoch im letzten Dezember. Das Allzeithoch aus 2021 konnten die alternativen Kryptowährungen bisher nicht nachhaltig durchbrechen. Entsprechend bleibt der aktuelle Krypto-Zyklus stark von Bitcoin dominiert. Das digitale Gold macht mittlerweile 61% der Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen aus. So hoch war die Bitcoin-Dominanz seit März 2021 nicht mehr.

Wie es an den Krypto-Märkten nach diesem Crash weitergeht, wird sich zeigen. Historisch markierten extreme Liquidationskaskaden oft den lokalen Tiefststand. Auf die Volatilität dürfte eine Konsolidierungsphase folgen. Aus fundamentaler Sicht spricht das günstigere regulatorische Umfeld in den Vereinigten Staaten und die wachsende institutionelle Krypto-Akzeptanz aber für eine Fortsetzung des Aufschwungs.
HaftungsausschlussAlle Angaben in dieser Publikation erfolgen ausschliesslich zu allgemeinen Informationszwecken. Die in dieser Publikation zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und sind auch nicht als solche beabsichtigt. Diese Publikation stellt kein Angebot und keine Empfehlung oder Aufforderung für eine Anlage in ein Finanzinstrument einschliesslich Kryptowährungen und dergleichen dar und ist auch nicht als Angebot, Empfehlung oder Aufforderung beabsichtigt. Die in der Publikation enthaltenen Inhalte stellen die persönliche Meinung der jeweiligen Autoren dar und sind nicht als Entscheidungsgrundlage geeignet oder beabsichtigt.
RisikohinweisAnlagen und Investitionen, insbesondere in Kryptowährungen, sind grundsätzlich mit Risiko verbunden. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und können daher in kurzer Zeit extremen Kursschwanken ausgesetzt sein.