Ski-Weltcup im Ticker Super-G der Damen in Kvitfjell ab 10.30 Uhr ...


Wie schlagen sich Österreichs Speed-Spezialistinnen beim Super-G in Kvitfjell? Mit dem sportkrone.at-Liveticker sind Sie ab 10.30 Uhr hautnah mit dabei.
Hier der Liveticker:
Mit den alpinen Ski-Frauen sind auch die begehrten Kristallkugeln in den hohen Norden gereist. In Kvitfjell und Åre werden in den kommenden Tagen sehr wahrscheinlich Auszeichnungen vergeben. Mikaela Shiffrin könnte sich vorzeitig zum fünften Mal zur Ski-Königin krönen, Sofia Goggia zum vierten Mal die Abfahrts-Queen werden. Österreichs Asse trachten vor allem nach Tageshighlights - und präsentierten sich im Training auf der für sie neuen Strecke vielversprechend.
Der Zwischenstand:
Die Gretchenfrage lautet nicht ob, sondern wann. Wann fixiert Shiffrin angesichts von 722 Punkten Vorsprung ihre fünfte große Kugel (2017-2019, 2022)? Die Antwort könnte schon im ersten Super-G am Freitag folgen. Denn ihre „schärfste“ Rivalin Petra Vlhova schaffte es heuer nie wirklich, den Zweikampf zu eröffnen und lässt das norwegische Speed-Triple als Gesamt-Zweite aus. Lara Gut-Behrami liegt bereits 771 Punkte zurück, was angesichts von noch neun anstehenden Rennen schon für Freitag einen Matchball für Shiffrin zur Folge hat.

Die US-Ausnahmeathletin reiste nach der WM in Frankreich ins Heimatland ihres Lebensgefährten Aleksander Aamodt Kilde, um die Akkus aufzuladen. Crans-Montana ließ sie aus und machte sich inzwischen mit dem norwegischen Schnee vertraut. Und markierte am Mittwoch im ersten Training gleich die Bestzeit.

Goggia TrainingsschnellsteDas Abschlusstraining am Donnerstag dominierte Goggia - vor dem Austro-Trio Cornelia Hütter (+0,81), Mirjam Puchner und Christina Ager. Auch die Italienerin könnte sich am Samstag (11.00 Uhr) holen, was ihr zusteht: Den Titel als beste Abfahrerin einer Saison. Dies zum dann vierten Mal (2018, 2021, 2022) trotz einiger Stürze und der medaillenlosen WM. Nur fünf Frauen haben in der bisherigen Weltcup-Geschichte viermal oder öfter die Abfahrtskugel gewonnen. Vonn ist hier Rekordhalterin (8).

Goggia überwand zuletzt ihr auch mentales Tief, gewann den „Blindflug“ von Crans-Montana und steuert auf ihre beste Weltcup-Saison zu. Fünf Siege in der Abfahrt hat sie schon, sechs hat seit Lindsey Vonn 2009/10 keine mehr geschafft. Mit einem weiteren Erfolg wäre sie die alleinige Nummer vier der Abfahrts-Bestenliste hinter Vonn (43), Annemarie Moser-Pröll (36) und Renate Götschl (24). Das teilt sie sich aktuell noch mit der Schweizerin Michela Figini (17).
Technikbewerbe in AreDie Vorherrschaft im Super-G ist noch umkämpft, vier Läuferinnen liegen innerhalb von 42 Punkten. Allerdings werden die Aspirantinnen um die aktuell führende Ragnhild Mowinckel nach dem geplanten Doppel am Freitag und Sonntag (jeweils 10.30 Uhr) klarer sehen. Im Speed-Bereich steht dann nur noch das Saisonfinale in Soldeu (Andorra) an. Davor warten in Åre ein Riesentorlauf und Slalom.
{{description}}
{{description}}