Papst Franziskus weiter im Krankenhaus Zustand war sehr ernst

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus war bei dessen Einlieferung in die Gemelli-Klinik vom Freitagvormittag offenbar schlechter als die offiziellen Mitteilungen des vatikanischen Presseamts nahelegten. Wie die Zeitung „Il Messaggero“ unter Berufung auf Quellen in der Klinik am Sonntag berichtete, hätten alle bei ersten Untersuchungen erhobenen klinischen Werte jenseits des Normbereichs gelegen. Die Ärzte hätten dem Kirchenoberhaupt deshalb absolute Ruhe verordnet.
Bis einschließlich Montag wurden alle Termine abgesagt, die der Vatikan am vergangenen Mittwoch noch ausdrücklich bestätig hatte. Mit einer Entlassung des Papstes aus der Klinik sei nicht vor Mitte der Woche zu rechnen, hieß es.

Sonntagsgebet und Begenungen gestrichen
Am Sonntag verlas der für Kultur und Bildung zuständige Kurienkardinal José Tolentino de Mendonça im Petersdom die Predigt des Papstes. Zu Beginn des Gottesdienstes zur Heiligjahrfeier der Künstler rief er die Teilnehmer zum Gebet für die Genesung des Papstes auf. Die für Samstag geplante Begegnung mit den aus aller Welt angereisten Künstlern hatte ebenso ersatzlos gestrichen werden müssen wie das traditionelle Sonntagsgebet des Papstes mit den Pilgern und Gläubigen auf dem Petersplatz. Auch der für diesen Montag geplante Besuch in den römischen Filmstudios „Cinecittà“ wurde abgesagt.
Das Presseamt des Vatikans hatte als Grund für die Einlieferung in die Klinik eine anhaltende Bronchitis und leichtes Fieber genannt. Am Samstag teilte Papstsprecher Matteo Bruni dann mit, Franziskus habe sich im Laufe des Vortages mehrerer Untersuchungen unterzogen, eine ruhige Nacht verbracht, am Samstagmorgen das Frühstück eingenommen und dabei „einige Zeitungen gelesen“.
Offenbar haben sich die Ärzte zur Änderung der medikamentösen Therapie entschlossen. Zuvor hatte die Verabreichung von Cortison, deren Nebenwirkungen im aufgedunsenen Gesicht des Papstes zu erkennen waren, nicht die erhoffte Wirkung gezeigt. Wie „Il Messaggero“ schreibt, habe die Gefahr bestanden, dass die akute Bronchitis sich zu einer chronischen entwickelt und in eine potentiell lebensgefährliche Lungenentzündung umschlägt.