Rammstein 2024 auf Tour: Trotz Skandal Riesen-Ansturm auf ...

Till Lindemann und die Band Rammstein gehen wieder auf Tour.Bild: dpa / Malte Krudewig
Musik
18.10.2023, 11:42
Mehr «Unterhaltung»
Rammstein geht auch 2024 wieder auf Tour. Diese Ankündigung überraschte erst vor wenigen Tagen die Fans. Damit, dass die Band nach ihrer erst kürzlich beendeten Europa-Tour direkt ein Jahr später erneut große Stadien füllen will, hatte kaum jemand gerechnet. Vor allem nicht aufgrund der schweren Anschuldigungen, mit denen sich Frontmann Till Lindemann in den vergangenen Monaten konfrontiert sah.
Zeitweise ermittelte sogar die Staatsanwaltschaft Berlin gegen den Musiker. Doch die Ermittlungen wurden eingestellt und das Thema ist aus rechtlicher Sicht mittlerweile vom Tisch. Doch ein bitterer Beigeschmack bleibt.
Rammstein machen 2024 weiterNachdem die Vorwürfe gegen Lindemann im Frühjahr bekanntgeworden waren, hatten bereits viele Fans mit sich gehadert. Ist ein Konzertbesuch moralisch vertretbar? Während einige ihre Tickets über den Fan-Sale versuchten weiterzuverkaufen, weil sie keinerlei Lust mehr auf die Tour hatten, stellten sich andere demonstrativ hinter Lindemann und die Band und pochten auf die Unschuldsvermutung.
Kommerziell wurde die Rammstein-Tour 2023 trotz allem zum Erfolg. Wie es mit der Band anschließend weitergehen würde, war jedoch länger unklar. Mit der Tour-Ankündigung für 2024 waren dann aber alle Zweifel aus dem Weg geräumt. Rammstein macht weiter – und das offenbar stärker als zuvor.
Rammstein reagieren auf hohe NachfrageDas zumindest lassen die Ticketverkäufe vermuten. Bereits am Montag startete der Fan-Pre-Sale, bei dem exklusiv die Rammstein-Community "LIFAD" Karten für die Konzerte in Europa kaufen konnte.
Dabei wurde schnell klar, dass die Nachfrage extrem hoch ist. Auf X, ehemals Twitter, beklagten am Montag viele Fans, dass sie Probleme hatten, an Tickets für die Shows zu kommen. Einige beschwerten sich, dass ihr Zugangscode nicht funktionierte, bei anderen brach Eventim gänzlich zusammen. Auch der Warteraum bei Eventim war den Kommentaren zufolge gut gefüllt. Schnell waren die bereitgestellten Tickets vergriffen.
Rammstein reagierte umgehend und gab nach und nach vier weitere Deutschland-Termine bekannt. Neben vier Shows in Dresden und weiteren vier Konzerten in Gelsenkirchen, wird die Band auch zweimal in Frankfurt am Main auftreten.
Neu: dein Watson-Update
Am Mittwoch, um 11 Uhr, ist nun der offizielle Ticketverkauf bei Eventim gestartet, das fast schon erwartete Chaos blieb vorerst aus. Doch von zurückgegangener Nachfrage kann keineswegs die Rede sein – auch, wenn sich ein Fan wenige Minuten nach Verkaufsstart wundert, "wie einfach" der Kauf doch gewesen sei.
Wer um kurz nach 11 Uhr versucht, an ein Ticket zu kommen, muss sich mit dem Warteraum vergnügen und bekommt folgende Nachricht angezeigt: "Aktuell bist du im Warteraum, denn die Nachfrage ist riesig. Bitte hab noch einen Moment Geduld, du bist gleich an der Reihe."
Während einige Fans offenbar Glück hatten, schnell Tickets zu ergattern, müssen andere jede Menge Geduld mitbringen. Die Zeit im Warteraum ist lang. Wer es einmal geschafft hat, diesen zu durchlaufen, hat die Möglichkeit, zwischen den verschiedenen Terminen zu wählen. Auf Reddit beschweren sich allerdings bereits User, dass für Dresden und Gelsenkirchen keine Tickets verfügbar seien. Andere beklagen sich hingegen über die hohen Preise. Tickets für Dresden sind ab 114 Euro zu haben.
Am Mittwoch kündigte die Band auch noch eine zusätzliche Show in Oostende, Belgien an. Die erste am 27. Juni war innerhalb weniger Minuten ausverkauft.
Rammstein geht auch 2024 wieder auf Tour. Diese Ankündigung überraschte erst vor wenigen Tagen die Fans. Damit, dass die Band nach ihrer erst kürzlich beendeten Europa-Tour direkt ein Jahr später erneut große Stadien füllen will, hatte kaum jemand gerechnet. Vor allem nicht aufgrund der schweren Anschuldigungen, mit denen sich Frontmann Till Lindemann in den vergangenen Monaten konfrontiert sah.