Youtuber wegen Vergewaltigung angeklagt: Warum lassen sich junge Mädchen auf „Yo Olis" Kuss-Challenges ein?


Wie die Aufnahmen im Video zeigen, hat seine Methodefunktioniert. Dennoch fragt man sich: Warum lassen sich junge Mädchen auf Kuss-Spiele eines eigentlich völlig fremden Youtubers ein? Wir haben Medienpädagogin Dr. Iren Schulz gefragt.
Dr. Iren Schulz: "Youtuber sind die Stars der Kinder und Jugendlichen und werden von ihnen bewundert und angehimmelt. Die Kids orientieren sich am Lebensstil, am Outfit und an den Meinungen und Positionen ihrer Stars. Das war früher schon so – da waren es aber eher Musik- oder Filmstars – heute sind es die Prominenten in den Sozialen Medien.
Dementsprechend haben diese Personen des öffentlichen Lebens auch eine große Verantwortung gegenüber ihren Fans, der sie aber eben nicht immer gerecht werden. In diesem Fall wurden offensichtlich nicht nur zwischenmenschliche Grenzen, sondern vor allem grundlegende gesetzliche Regeln verletzt und gebrochen."
Dr. Iren Schulz: "Über Soziale Medien wird eine große persönliche Nähe hergestellt – die Kinder und Jugendlichen haben das Gefühl, mit ihren Stars zu leben, ihren Alltag zu begleiten und immer bei allem dabei zu sein. Sie werden ja auch direkt angesprochen – in täglichen Videos und Postings – und fühlen sich so sehr nah dran und dabei. Darüber entsteht eben auch Vertrauen."
Dr. Iren Schulz: "Eltern sollten ihre Kinder bei deren ersten Schritten in den Sozialen Medien begleiten. Das heißt, Profile gemeinsam einrichten und möglichst privat einstellen, über wirtschaftliche Faktoren und dahinterstehende Marketing aufklären und klare Regeln darüber vereinbaren,was man überhaupt nicht in sozialen Medien preisgibt (z. B. Adressen, Telefonnummern, freizügige Fotos).
Und sie sollten eben auch mit ihren Kindern besprechen, dass sich Influencer und Youtuber genauso an Regeln und Gesetze zu halten habenwie jeder andere Mensch auch. Und dass man keine fremden Menschen küsst und sich derart ansprechen lässt!"