„Elden Ring“ wird Spiel des Jahres bei den Game Awards – „Das war keine Überraschung”

Das Spiel „Elden Ring“ wird Spiel des Jahres bei den Game Awards 2022. „Selten waren sich Kritiker im Vorfeld so einig“, sagt Arno Görgen, Gaming-Experte von der Uni Bern. Um das Spiel herrsche ein regelrechter Hype –auch, weil es mit dem „Game of Thrones“-Produzenten George R.R. Martin einen überaus populären Schöpfer habe.
„Elden Ring“ war der Fanfavorit bei den diesjährigen Game Awards. Gaming-Experte Arno Görgen überrascht die Auszeichnung daher nicht. „Das Vielschichtige, mit Intrigen, dem Thema Rassismus und der religiösen Bildsprache, trägt zu der Beliebtheit des Spiels bei ”, sagt er in SWR2.
Zum Hype dieses Spiels habe auch der Schaffer dieser Spielewelt beigetragen: George R.R. Martin, ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Produzent der Netflix-Serie „Game of Thrones“.
„Stray“ gewinnt in der Indie-KategorieAlle nominierten Games in der Hauptkategorie Spiel des Jahres zeichnen sich durch eine sogenannte Open World aus, die besonders durch eine tiefe, dem Spiel zugrunde liegende Mythologie besteche. Besonders deutlich sei das etwa beim „Spiel God of War Ragnarök“.
Große Heldenreisen seien mittlerweile Standard, sagt Görgen. Es sei heute typisch, dass Games ethische und philosophische Fragen stellten. Auch das Game „Stray“, dass sich an Fragestellungen zur künstlichen Intelligenz orientiere, passe gut in dieses Schema.