ME/CFS
Chronische Erschöpfung: Keine Anlaufstellen für ME/CFS-Erkrankte. Wegen der Ähnlichkeiten mit Long Covid ist ME/CFS durch die CoV-Pandemie stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt: eine schwere chronische Erkrankung, die unter anderem durch große Müdigkeit gekennzeichnet ist. Für Betroffene gibt es bislang jedoch keine spezifischen Anlaufstellen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
ME/CFS ist eine Erkrankung, die oft nicht erkannt oder verstanden wird. Betroffene leiden unter einer anhaltenden Müdigkeit, die sich nicht durch Schlaf oder Ruhephasen verbessert. Weitere Symptome können Schmerzen, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen und empfindliche Lymphknoten sein. Die Ursachen von ME/CFS sind noch nicht vollständig geklärt, was die Behandlung erschwert.
Es ist wichtig, dass Betroffene von ME/CFS Unterstützung erhalten und dass die Öffentlichkeit über diese Erkrankung aufgeklärt wird. Mehr Anlaufstellen und Forschung sind notwendig, um das Leben von ME/CFS-Erkrankten zu verbessern.